Schirm

  1. Drängt den Kurzbehosten irgend etwas zurück zu den Ursprüngen, ins Paradies der Kindheit, unter den Schirm fürsorglicher Vormundschaft? ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2003)
  2. Die ethnische Entmischung schreitet auch unter dem Schirm der Uno und der Kfor-Truppen voran - zu tief sitzt der Hass. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Beim Starten müsse ich, wies er an, rennen, auch entgegen des Instinkts über die Bergkante hinaus und in der Luft weiter, damit sich der Schirm entfalte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  4. Es regnet leicht, nur soviel, daß man nicht weiß, ob es lohnt, den Schirm aufzuspannen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Das Bild paßt nicht auf den Schirm, es ist einfach zu breit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Unter einem schwarzen Schirm stand der Sarg, über der offenen Grube, und pünktlich zu Beginn des Begräbnisses ergoss sich ein Platzregen über den Friedhof. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)
  7. Nein, es geht um Ernstes: Schirm oder Markise? ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2002)
  8. Es regnete in Strömen, als Hillary Clinton unter einem großen roten Schirm durch die Straßen von New York zog - gemeinsam mit McCall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  9. Die Macht eines Menschen, der - an der Hand oder unter dem Schirm einer Regierung, eines Senats, eines Bürgermeisters oder auch frei - eine Stadt verändern, erweitern oder sogar neu erbauen darf, ist faszinierend und erschreckend zugleich. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. "Der Schirm rotierte so schnell, weil die Fangleinen verdreht waren", sagt Ausbildungsleiter Manfred Schallück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2005)