Schlafplätze

← Vorige 1
  1. Dünne Spanplatten, vielleicht zwei Meter hoch, trennen hier jeweils vier bis sechs Schlafplätze provisorisch vom Rest des Raums ab. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dass auch moderne Kletterer und ihre einfachen Schlafplätze unweit des Einstiegs nicht selten erst mit der Nase und dann mit den Augen wahrgenommen werden, ist eine Erfahrung, die man auch von den Surfern her kennt. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.05.2005)
  3. Unicef schafft Schlafplätze für Straßenkinder, allein in der Hauptstadt Addis Abeba für 225 Kinder, und informiert sie über Schutz vor Aids und Malaria. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  4. In den 33 Asylen der Stadt stehen jedoch nur 7500 Schlafplätze zur Verfügung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
  5. Kontakt und Infos über Fahrgemeinschaften, Schlafplätze etc. beim Organisationsbüro Hanfparade 97, Krossener Straße 23, 10243 Berlin, Mo.-Sa., 16-18 Uhr, Telefon: 294 921 90, Fax: 294 921 91, Hotline: (0180) 567 23 08. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. In den kalten Monaten bietet die Stadt 240 Schlafplätze an, ein Großteil dieser Plätze befindet sich auf den Wohnschiffen "Bibby Challenge" am Hafen und in der Übernachtungsstätte "Pik As" des Landesbetriebs "pflegen & wohnen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Ärzte ohne Grenzen hatten gefordert, die Stadt solle spät nachts wenigstens die U-Bahn-Stationen für die Obdachlosen öffnen und ihnen so halbwegs warme Schlafplätze anbieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  8. Die Bahnhofsmission vermittelt die zusätzlichen Schlafplätze, der Caritasverband fährt die Obdachlosen an sieben Tagen in der Woche vom Hamburger Hauptbahnhof zum Wohnschiff im Westen der Stadt. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.02.2003)
  9. Hamburg ist die einzige Stadt in Mitteleuropa mit aktuell bekannten Gebäudeschlafplätzen dieser Art. Schlafplätze in der Hansestadt bestehen wenigstens seit den 60er-Jahren. ( Quelle: Abendblatt vom 23.03.2004)
  10. Selbst Schlafplätze zur Verfügung zu stellen, ist in Prag nur sehr bedingt möglich. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.11.2002)
← Vorige 1