Schlafrock

  1. Von einem, der seine Tage im Schlafrock verbringt und an einem hochtrabenden Plan zum Ausbau seines Gutes webt, der beständig wächst, jedoch niemals verwirklicht wird? ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2003)
  2. Mit Würstchen im Schlafrock, einem Glas Wein und wenig Ellbogenfreiheit. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Oder die aus dem Heim ausgebüxte Mutter des Regisseurs, die in ihrem Schlafrock durch die Kulissen läuft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Im 18. Jahrhundert waren deren symbolische Kleidungsstücke Schlafrock und Perücke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  5. Äpfel nur noch im Schlafrock anzubieten? ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Mutter so schlaff wie ihr Schlafrock, sechzig, dazu mauve, also der Schlafrock; sonst noch: mager, kamillig, eklig. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Mutter so schlaff wie ihr Schlafrock, sechzig, dazu mauve, also der Schlafrock; sonst noch: mager, kamillig, eklig. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Kitsch, Kuriosa und Kostbarkeiten, wie Spielkarten für Wagnerianer oder ein Zipfel von des Meisters Schlafrock, kann man bei einem Rundgang durch das Richard-Wagner-Museum entdecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Dieser Diderot soll ein Philosoph im Schlafrock sein, mit wechselnden Passionen: Bücher und Frauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Das geht schnell: Wenn man nämlich vor Ende der Kochzeit mit dem Küchenmesser in die Kartoffeln piekt, um zu sehen, ob sie gar sind, ist der "Schlafrock" schon gelüftet und Hilfe geleistet. ( Quelle: n-tv.de vom 20.03.2005)