Schlichterspruch

1 3 Weiter →
  1. Die Große Tarifkommission der IG Bauen-Agrar-Umwelt stimmte mit großer Mehrheit gegen den Schlichterspruch des CDU-Politikers Heiner Geißler (80 % Lohnfortzahlung bei Krankheit, Einschnitte beim 13. Monatseinkommen, 1,3 % mehr Lohn im Westen). ( Quelle: BILD 1997)
  2. Der abgelehnte Schlichterspruch sah für dieses Jahr 1,8 Prozent Lohnerhöhung vor und 2,2 Prozent für 2001. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der zweifelhafte Erfolg nach Streik und bundesweiter Aussperrung: In den Portemonnaies der Gutenbergjünger waren am Ende nur Zehntelprozente mehr als nach dem zweiten Schlichterspruch. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Aus anderer Quelle hieß es jedoch, der jetzige Kompromiss bedeute eine geringere Nettobelastung für die öffentlichen Haushalte als ursprünglich im Schlichterspruch empfohlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2003)
  5. Der Personalvorstand der Deutschen Bahn, Horst Föhr, erklärte, er habe bis zur letzten Minute gerungen, ob er dem Schlichterspruch zustimmen könne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Gleichzeitig nannte er auf einer ÖTV-Funktionärsversammlung in Vellmar Mindestbedingungen für einen Schlichterspruch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Nun kündigt die Bauindustrie regulär den Tarifvertrag und ruft den Schlichter an, während ihr vermeintlicher Partner, das Baugewerbe, unverholen erklärt, sich an einen Schlichterspruch nicht halten zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2003)
  8. Die Arbeitgeber sehen sich durch die gefundene Lösung stärker entlastet, als dies der von ihnen abgelehnte Schlichterspruch vorgesehen hätte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.01.2003)
  9. Die Arbeitgeber des Baugewerbes werden den Schlichterspruch über eine Tariferhöhung und den künftigen Mindestlohn auf deutschen Baustellen nach eigenen Angaben voraussichtlich akzeptieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Deshalb dürfe der nach dem abgelehnten Schlichterspruch erreichte Kompromiss nicht zu Lasten der Beamten gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 3 Weiter →