Schostakowitschs

← Vorige 1 3
  1. Sonst würden alle Mahlers, Bruckners, Tschaikowskys und Schostakowitschs zu Blechsalven verstümmelt, und das könnte den Ruf der sonst so prächtigen Akustik empfindlich stören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  2. Sein unangenehm theatralisches Dirigat schaffte nicht gerade viel Ordnung in Schostakowitschs Tonsatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Stanislaw Skrowaczewski zeigte mit dem DSO in der Philharmonie, dass Schostakowitschs Ringen um Kunst und Leben auch heute noch anrührt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2004)
  4. Schostakowitschs Fragen intensiviert Mariss Jansons, vielleicht auch angesichts der Münchner Situation und ihrer Probleme, bevor er sich in die trotz aller dunklen Töne jubelnden Folgesätze stürzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  5. Einziger Programmpunkt: Dimitrij Schostakowitschs im Zweiten Weltkrieg entstandenes Bekenntniswerk, die Leningrader Sinfonie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Schostakowitschs 14. Sinfonie klang unter der Glocke von Hall, die ihm der leere Konzertsaal spendierte, wie in einem Mausoleum auf. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Zu Motiven aus Schostakowitschs Leningrader Symphonie (Nr. 7), die vor 60 Jahren in der belagerten Stadt uraufgeführt wurde, inszenieren Peter Vogel und Choreograf Evgeni Panfilov den Krieg: als Geschlechterkampf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2002)
  8. Das gleiche Attribut kann Vadim Repin für sich beanspruchen, der Schostakowitschs erstes Violinkonzert als Gratwanderung zwischen Introvertiertheit und Eruptivität anlegte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sie verdienen einen Platz neben Schostakowitschs klassisch gewordenen Großwerken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. So ergreifend, ja wahrhaft "existentiell" wie an diesem Abend habe ich Dmitri Schostakowitschs autobiographisches achtes Streichquartett in der Kammersinfonie-Fassung von Rudolf Barschai noch nie erlebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3