Schreiber

  1. Schreiber habe nichts Neues gesagt, sagte Goppel am Mittwoch im ZDF. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.05.2002)
  2. Denn als Schreiber am Dienstagmorgen zum zweiten Teil seiner Vernehmung in der Residenz des Konsuls erscheint, stellt er gleich zu Beginn klar, dass er keine Beweise für seine Behauptungen vorlegen werde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2002)
  3. Die offiziöse "Allgemeine Jüdische Wochenzeitung" beschimpfte die Schreiber als "Nestbeschmutzer". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das Geld, das Schäuble von Schreiber entgegennahm, hat er nach eigenen Angaben an die damalige Schatzmeisterin der CDU, Brigitte Baumeister, weitergegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Auch Thyssen-Manager Haastert, der im Verdacht steht, mehrere hunderttausend Mark aus Konzernüberweisungen an Schreiber für sich behalten zu haben, bestreitet jede Verwicklung in unsaubere Geschäfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Aber selbst wenn Schreiber und Frau Baumeister mit ihren Aussagen Recht hätten, fragt Schäuble, "worin soll mein Vergehen bestehen?". ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  7. "Vereinzelt wird schon kontrolliert", sagte der Sprecher des sächsischen Sozialministeriums, Ralph Schreiber, der dpa. Verstöße seien nicht bekannt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2005)
  8. Im Handeln ist er stark: Manager, die in eine Schmiergeldaffäre verstrickt sein sollen, Eltern, die ihrem Kind die lebensrettende Krebsoperation verweigern, der Waffenschieber Karlheinz Schreiber, alle haben es gemerkt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. An Bord der Boeing 707 befanden sich nach Angaben des Sozialministers von Sachsen-Anhalt, Werner Schreiber (CDU), 59 behinderte Kinder, Jugendliche und Heranwachsende sowie 21 Betreuer und neun begleitende Eltern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Mehr jetzt, als diese ungeschickten eidesstattlichen Versicherungen mit Schreiber und den 100 000 Mark. Denn das eigentliche Problem ist ja für ihn schon, dass Kohl ohne ihn nicht 16 Jahre Bundeskanzler gewesen und geblieben wäre. ( Quelle: BILD 2000)