Schreibweise

  1. Es dauerte nur Minuten, bis ein Fax mit der lautschriftlichen Schreibweise des Namens eines Hutu-Politikers in der Redaktion ankam. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die in unseren Augen heute so englisch anmutende Schreibweise war in Wahrheit die Angleichung des deutschen Schriftbildes an den französischen Klang. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2005)
  3. Denn Turan hatte vor drei Jahren seinen Namen - die Schreibweise spielt keine Rolle, nur der phonetische Klang zählt - beim Patent- und Markenamt schützen lassen; wegen der Konkurrenz, wie er sagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  4. Die alte Schreibweise werde nicht als fehlerhaft gewertet. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Insbesondere Haben - ein zwar theaterwirksames, aber nach Schreibweise und Dramaturgie eher konventionelles Stück - galt als exemplarisch für den "sozialistischen Realismus". ( Quelle: Brauneck: Autorenlexikon)
  6. Wir verstehen nicht, was an Faß mit ss am Schluß logischer sein soll als an Faß in der bisherigen Schreibweise? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Auch ich selbst stutze noch manches Mal, wenn ich eine neue Schreibweise sehe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2003)
  8. Ich dachte mir nur, dass meine Schreibweise der beschriebenen Welt adäquat sein soll. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Eine Reform, die zum Ziel hatte, die Schreibweise einfacher und logischer zu machen, hat ein großes Chaos ausgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dass das Wort Jugendstil in seiner ursprünglichen deutschen Schreibweise auch ins Lettische übernommen wurde, erstaunt beim Spaziergang nicht mehr. ( Quelle: DIE WELT 2000)