Schucht

← Vorige 1 3 4
  1. Den zwischenzeitlich entbrannten Streit zwischen der Treuhandnachfolgerin Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) und Elf über den Wert der Leuna-Investitionen bewertet Schucht als absolut unnötig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Der 63-Jährige tritt die Nachfolge von Klaus Schucht an. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Zwar erinnert sich Schucht heute daran, dass ihn sowohl Goldman & Sachs als auch Friderichs persönlich in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen hätten, dass Friderichs "sporadisch" beratend auch für den Elf-Vorstand tätig sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Wenn Elf den Vertrag nicht einhalte, fielen Leuna und die mitübertragene Tankstellenkette Minol wieder an die Treuhandanstalt zurück, sagte Treuhand-Vorstandsmitglied Klaus Schucht. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. "Hier müssen die Konzerne untereinander jetzt Wege einer gütlichen Aufteilung finden", meint Treuhand-Vorstand Klaus Schucht, der froh darüber ist, daß er mit dem Kleinkrieg nichts mehr zu tun hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der inzwischen pensionierte Klaus Schucht war 1992 als Treuhand-Direktor für den Verkauf der Ölraffinerie Leuna zuständig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Schucht flog mit Ministerpräsident Höppner zur Investorensuche rund um den Globus, öffnete ihm in den USA Türen zu einem der bedeutendsten Chemiekonzerne. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Über den geplanten Erwerb von Sket haben Irans Industrieminister Hossein Mahludschi und Wirtschaftsminister Klaus Schucht bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Schucht: "Ich kann mich nicht entsinnen, jemals eine Einsicht in solche Konsortialvereinbarungen gehabt zu haben." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Klaus Schucht will heute das Ortsschild enthüllen. ( Quelle: Welt 1995)
← Vorige 1 3 4