Schuldner-

  1. Nach einer Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung besitzen elf Prozent derjenigen, die in Berlin Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe bekommen, kein Girokonto. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2005)
  2. In 2004 hat uns vor allem sehr bedrückt, dass im Bereich Schuldnerberatung landesweit alle Zuwendungen für die Schuldner- und Insolvenzberatung gestrichen wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2004)
  3. Nach Angaben der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin (LAG SIB) sind rund 150 000 Berliner Privathaushalte überschuldet. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Die Schuldner- und Insolvenzberatung eröffnet am heutigen Mittwoch um 12 Uhr in der Schönwalder Straße 23 (Paul-Schneider-Haus) eine Zweigstelle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Eine Mitarbeiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung des Bezirksamtes beantwortet heute um 17.30 Uhr im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West, Hans-Sachs-Straße 4 e, Fragen zu den Themen Arbeitslosigkeit und Überschuldung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Knake-Werners Angaben zufolge werden bis zu 10000 Berliner, die ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können, regelmäßig von den Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in den Bezirken betreut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2004)
  7. Auf Schuldner- und Gläubigerseite dominiert inzwischen die Privatwirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Italien hat daher in den vergangenen Jahren Auslandsschulden abtragen können und wird 1999 aus einer Schuldner- zur Gläubigernation. ( Quelle: Welt 1998)