Schuldverschreibungen

← Vorige 1 3 4
  1. Während die privaten Haushalte 2004 erstmals mehr Investmentfondsanteile verkauften als kauften - hier weist die Statistik ein Minus von sieben Mrd. Euro aus - verdoppelte sich das Volumen der bei Banken gekauften Schuldverschreibungen auf 40 Mrd. Euro. ( Quelle: Die Welt vom 18.10.2005)
  2. Finanziert werden die Ausleihungen nur zu einem geringen Teil durch Einlagen, ansonsten durch Schuldverschreibungen und über den Interbankenmarkt. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Emittenten von Anleihen und Schuldverschreibungen ab einer Stückelung von 5000 Euro sowie generell von Derivaten können die Börse frei wählen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2002)
  4. Die Offenen Immobilienfonds erreichen auch mit ihren Ausschüttungen eher die Renditen festverzinslicher Schuldverschreibungen der Öffentlichen Hand. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Er finanziert sein Haushaltsdefizit, indem er unter anderem stattliche Schuldverschreibungen (Obligationen) herausgibt und sie bei Investoren platziert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2003)
  6. Die Regierung will in diesem Jahr 20 Prozent weniger staatliche Schuldverschreibungen ausgeben als 2003 und mehr Mittel für das Gesundheits- und Bildungswesen sowie die Verbesserung der Lage der Bauern aufwänden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2004)
  7. So soll Kasjanow in den 90er Jahren als leitender Mitarbeiter des Finanzministeriums mit einigen Privatbanken beim "Versilbern" von Schuldverschreibungen kräftig gekungelt haben. ( Quelle: Die Welt vom 14.07.2005)
  8. Der Fonds investiert überwiegend in in- und ausländische Schuldverschreibungen inklusive Optionsanleihen und -scheinen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Zusammen mit früheren Angeboten werde man periodisch bis zu 18,6 Milliarden Dollar in Schuldverschreibungen, Stamm- und Vorzugsaktien, Hinterlegungsscheinen und Wandelanteilen begeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Er ist hierbei nicht auf Schadenersatz aus, sondern auf eine vorzeitige Rücknahme der Schuldverschreibungen durch EM.TV - gegen Zahlung des Nominalbetrages plus aufgelaufener Zinsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2002)
← Vorige 1 3 4