Schulterzucken

  1. Rattles zärtliche Beharrlichkeit entfacht einen Sog, der im Allegro zum Wirbel anschwillt, während die Bewegungen des Dirigenten sich auf ein freundschaftliches Schulterzucken zurückziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2003)
  2. Daß vor ein paar Tagen erst in der Nachbarschaft unvorsichtigen Travellern ihr Gepäck abgenommen wurde, quittiert Schreiber mit einem hilflosen Schulterzucken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Schulterzucken bei den Christdemokraten im Ortsbeirat 4, die so lang schon auf Verschönerung der Tristesse mit dem illustren Namensgeber dringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  4. Ein paar Gäste aus Cottbus hörten diese Nachricht allerdings mit einem eher traurigen Schulterzucken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
  5. Dass den Festivalmachern alljährlich der Vorwurf gemacht wird, sie dächten mittlerweile mehr an Penunze denn an Peace, nimmt Bork mit Schulterzucken hin: "Kommerz! ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Und ahnte schon, dass er als Antwort nur ein Schulterzucken bekommen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2004)
  7. Kein Wunder, daß das finale Teufelstheater mit seiner Flammensymbolik statt Grusel eher Schulterzucken hervorruft. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Stadtväter, die über die Köpfe der Menschen hinweg, aber mit deren Geld planen, reagierten mit eiskaltem Desinteresse und Schulterzucken. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Es ist zu bezweifeln, daß man darüber noch lange mit einem Schulterzucken hinweggehen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Auch auf den Einfall des Iran, sich die schiitischen Gebiete des Irak einzuverleiben, können sie nur mit Schulterzucken antworten. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)