Schwäche

1 2 77 78 79 81 Weiter →
  1. Eberhard Esche, leise und zögerlich sprechend, läßt die Unsicherheiten Heinrichs deutlich spüren, und wenn dieser König doch gelegentlich auftrumpft, so überspielt er komplexhaft doch nur die Schwäche seiner Person, seiner Position. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Vor allem aber profitiert der 50-Jährige von der Schwäche seiner Co-Vorsitzenden Angelika Beer, die bis heute im Machtgefüge der Grünen allenfalls eine Nebenrolle spielt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2003)
  3. Augenfällig war die Schwäche von Krones (-1 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die sogenannte Zuführungsrate - eine charakteristische Kennzahl für die finanzielle Stärke oder Schwäche einer Stadt - hätte für 1994 rund 19 Millionen Mark betragen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Keine der beiden war auch nur einen Zentimeter zurückgewichen, keine hatte einen Hauch von Schwäche gezeigt, und was an Finesse und taktischen Varianten fehlte, hatten sie mit bedingungslosem Einsatz wettgemacht. ( Quelle: Merkur Online vom 02.07.2005)
  6. Seine Stärke als Steuer-, Abgaben- und Regelungsinstanz erweist sich im internationalen Wettbewerb als seine Schwäche. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Doch lähmender als diese Schwäche wirkte sich die Reserviertheit der über 4000 Zuschauer auf die Stimmung aus, denn den launigen Zwischenconférencen der Entertainerin folgten sie in der Regel mit vornehmem Schweigen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. 'Tarzan', wie sie ihn wegen seiner blonden Mähne nennen, ist bei aller Härte nicht frei von Eitelkeit und hat eine Schwäche für klingende Titel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ihre Schwäche, wo Stärke erforderlich wäre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
1 2 77 78 79 81 Weiter →