Schwärmern

  1. DIE WELT: Wie gestaltet sich das bei Robert Musils "Schwärmern"? ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Farben, die so blass gebliebenen Abenden wie den "Schwärmern" gut zu Gesicht gestanden hätten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dann ergießt sich über beide literweise Theaterblut, und Hunderte von Schwärmern jaulen mit ohrenbetäubendem Lärm in den Himmel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2003)
  4. Das erste in seiner Konsequenz zu Ruhm gekommene ist das Cafe des Westens, Heimstadt Nummero Zwo für Scharen von Schreibern & und Schwärmern, Anlaufstelle für Heroen und Heloten aus Kunst, Wissenschaft, Bühne und Journaille nebst Anhang und Fans. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Dann hat Anne Tismer eine vollkommene Bühnenpräsenz mitten aus dem Text heraus und steht zugleich wie neben sich selbst, wirkt traumverloren, somnambul - wie in Giesings Zürcher Inszenierung von Musils "Schwärmern". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Serenissima, die Ehrwürdigste, wird Venedig von Schwärmern genannt - auch wenn weder Geschichte, noch Gegenwart der Stadt sonderlich ehrwürdig sind. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.06.2003)