Schwibbögen

  1. Von klein bis ganz groß leuchten in allen Orten hinter Fenstern oder auf Marktplätzen die erzgebirgischen Schwibbögen, die den Eingang der Bergwerksstollen symbolisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Es sind kulissenartig gearbeitete Papierkrippen zu bewundern, die in Palmen schwelgen, Baumständer und Adventskalender sowie Pyramiden und Schwibbögen aus dem Erzgebirge. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass sowohl die herrlichen Spitzendeckchen als auch die typischen Schwibbögen außerhalb des Erzgebirges plötzlich ein wenig hinterwäldlerisch wirken. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  4. Schwibbögen für bescheidene Ansprüche gibt es ebenso wie teure Liebhaberstücke. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)