Schwinden

  1. Die Bedeutungserweiterung von Erotik und Sex verwässert zwar die beiden Begriffe, bringt aber gleichwohl ihren Bedeutungskern nicht zum Schwinden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Sicher, viele der darin verzeichneten Wörter seien aus dem heutigen Sprachgebrauch längst verschwunden - und die Dialekte generell im Schwinden begriffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2004)
  3. Der gesellschaftliche Rückhalt für die Lastwagen-Lobby sei im Schwinden, sagt Schmidt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2001)
  4. Ein ins Abstrakte gehender Freiraum, den Ben und Abbie mit den Mitteln einer offenbar im Schwinden begriffenen Leidenschaft füreinander verteidigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  5. Er weiß, dass sein Plan aufgehen wird; er weiß, dass das Boxen im Schwinden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2003)
  6. Das Schwinden der Strände ist kein karibikeigenes Problem: Die Seychellen haben die Sandgewinnung zu Bauzwecken verboten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)
  7. Mit dem Schwinden der zarten Ozonschicht nimmt unter anderem die Gefahr für Hautkrebs zu. ( Quelle: )
  8. Und von Massoud Behrani, der mit einer Viertelmillion Dollar aus dem Iran nach Amerika floh und jetzt keine andere Perspektive mehr hat, als ihrem Schwinden zuzusehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Mehr als zehn Jahre lang haben Umweltverbände und Opposition ein neues Naturschutzgesetz verlangt, um das dramatische Schwinden von Lebensräumen sowie von Tier- und Pflanzenarten aufzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die späte deutsche Einsicht wurde auch dadurch nicht getrübt, dass die geradezu mythologische Überhöhung, welche die Resistenza in Italien jahrzehntelang erfahren hatte, seit den neunziger Jahren im Schwinden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2003)