Schwitters

← Vorige 1 3
  1. Kurt Schwitters empfahl schon 1923 auf einer von ihm collagierten Postkarte den Kauf eines "saturnroten Führers durch das Hannah-Höch-Museum für alten und neuen Haus- und Unrat". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wir schalten noch einmal um zu Schwitters, der eben zu Peter Hahnes Nachfolger bei Berlin direkt bestellt worden ist. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  3. Es gab ehrgeizige Präsentationen von Klee, Kubin, Grosz, Schwitters, Raoul Hausmann bis hin zu Roy Lichtenstein und jüngeren Künstlern aus aller Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die 1979 gegründete Sammlung umfaßt Werke der bekanntesten Künstler unsres Jahrhunderts von Picasso, Lissitzky und Schwitters bis hin zu Antes, Judd und Penck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Am Ende liegt Willy Daum darnieder, nach vier Rückwärtsalphabeten aus Schwitters Ursonate, und endet mit dem "beee". ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Eher gab es ein Nebeneinander, das sich bei Schwitters in den gezackten Formen, den verhaltenen Farben und der Dynamik seiner Kompositionen widerspiegelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Kurt Schwitters sollte seine Lautsonate und Novellen vorsagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.05.2002)
  8. Dass die Alternative aber nicht Blut, Schweiß und Tränen heißen muss, sieht man bei Schwitters, dessen Heiterkeit viele Risse hatte und mit harter Arbeit grundiert war. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))
  9. Ein Anliegen der Ausstellung ist es ferner, Schwitters' Rolle für die österreichische Kunst der Gegenwart zu beleuchten. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  10. Zur "Großmeisterin der Collage", wie Kurt Schwitters sie nannte der einzige unter den Dadaisten, der den Rang dieser Künstlerin damals wirklich erkannt hatte war sie um 1922 geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3