Schwulst

  1. Andererseits der Schwulst von nackten Gipfelstürmern, Elfen und Titanen, die glorreiche Antike heidnisch aufgemischt, wie aus dunklen Wohnzimmermöbeln gebrochen und mit Verzweiflung zum Leben erweckt. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Zum Glück kommt die Fassung der Deutschen Oper mit weniger Schwulst aus, als die Version der Staatsoper. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Später galt es beinahe als Pflichtübung, sich über diesen "Schwulst" und "Barock-Rock" lustig zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Dankbar belachte das Publikum jedenfalls Christoph Schlingensiefs "Rocky Dutschke"-Hörspiel, in dem Müllers Mischung aus Schwulst und Stakkato historisch hergeleitet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Im Stil konnte sich Oller in diesem Erstlingswerk nicht immer vom Einfluß der damaligen spanischen Literatur befreien, in der ein an Schwulst grenzender Rhetorizismus vorherrschte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Um die englischen Songs ranken sich Uhligs Vertonungen der eigenen Texte, deren Metaphern allerdings vor unerträglischem Schwulst nur so triefen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Er weiß nicht, dass haargenau dieselben Aufnahmen im kroatischen und albanischen Fernsehen gezeigt werden, dass der musikalische Schwulst hier und da derselbe ist und sich sogar die Trachten zum Verwechseln gleichen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Als Anhänger des Aufklärers Christian Wolf forderte und förderte er die Abkehr von der Sprachverwilderung und dem Schwulst der Barockdichtung. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Da scheint der reine barocke Schwulst zu walten, weitab vom kernigen Deutsch der Lutherschen Bibelübersetzung. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.12.2004)