Schärfung

← Vorige 1
  1. Zu seinen Präsentationsformen gehören Installation und Environment, Hauptzweck ist die Schärfung der Sehweise. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Nicht bloße Wissensweitergabe, sondern die Schärfung des Bewusstsein für die Lehren der Geschichte steht im Vordergrund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  3. DIE WELT: Sie sind aber Ratzinger dankbar, dass die Reaktionen zu einer Schärfung des evangelischen Profils beigetragen haben? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mit diesen Instrumenten wird eine Schärfung verkümmerter Sinne herbeigefühlt: etwa das Erfühlen von Geräuschen für Taube oder Gleichgewichtsübungen, die Verbindung von Hand und Auge, Fuß und Körper. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bevor ich Gerhard Schröder zur Wahl gratulierte, habe ich an Wolfgang Schäuble geschrieben und ihm unsere Mitarbeit angeboten bei der Schärfung des umweltpolitischen Profils der CDU. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Was die Dirigentin - vielleicht aufgrund ungenügender Proben - nicht an klärender Schärfung von außen beitragen konnte, das wurde auch nicht durch die Initiative des Deutschen Kammerorchester eingebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2004)
  7. Es dient vielmehr der Schärfung des Bewußtseins dafür, daß aus der Sicht freiheitlich-demokratischer Ordnung politisches Verbrechen und politischer Terror grundsätzlich verwerflich sind." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die SPD bemüht sich mit Blick auf die Bundestagswahlen 1998 um die Schärfung ihres außenpolitischen Profils. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Daß die Kirche den Weg des Gesetzgebers in einem konkreten Punkt nicht mitgehen kann, wird ein Zeichen sein, das gerade im Widerspruch zur Schärfung des öffentlichen Gewissens beiträgt und damit letztlich auch dem Wohl des Staates dient. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Hommage an Schubert entfernt sich allerdings von dessen Klang trotz harmonischer Schärfung kaum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1