Seeadler

2 Weiter →
  1. Es ist ein Seeadler, der uns kurz in Bann zieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  2. Schildkröten hocken unbeweglich auf Baumstümpfen, ein Seeadler zieht seine Kreise am Himmel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Neben ihm drängeln Kinder mit einem Gibbon und Seeadler an Ketten, verkaufen Postkarten im Zehner-Pack und Softdrinks. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In den Feuchtwiesen und Auwäldern der Oderaue leben Seeadler, Wachtelkönige und Biber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Etwa 74 wildlebende Tierarten genießen mit der Listung in Anhang I ihren Schutz, wie manche Wale, Delphine und Mönchsrobben, Fledermäuse, Schneeleopard und Berggorilla, Schildkröten und viele Vogelarten wie Seeadler und Sibirischer Schneekranich. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Zwar sei nachgewiesen, dass ab und zu Seeadler, Milane und andere Großvögel in die Rotoren der Windräder geraten und getötet werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.10.2004)
  7. Auch Fisch- und Seeadler greifen auf dem 1500-Hektar-Teich-Areal ständig zu, werden indessen nicht mehr wie früher systematisch vom Himmel geholt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. An der Müritz hatte der Seeadler auch vor Gründung des Nationalparks immer sein Auskommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.08.2005)
  9. Die Zahl der bisher gefundenen toten Seeadler und Rotmilane sei relativ hoch. ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
2 Weiter →