Seefahrer

← Vorige 1 3 4 5
  1. So lebendig und effektvoll inszeniert scheinen die Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer in der Bearbeitung von Dieter Wardetzky. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2002)
  2. Die Pisaner - früher Seefahrer, später ständig im Kriegszustand mit den umliegenden Städten - gelten als mißtrauisch gegenüber allem, auch gegenüber den Turmexperten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Den von außen unscheinbaren schiffsförmigen Bau am Porto Antico, dem Alten Hafen von Genua, hat Star- Architekt Renzo Piano 1992 gebaut - quasi als fortdauernde Hommage an den Seefahrer Christoph Kolumbus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  4. In den Nationen der Seefahrer schaffte man Holz aus den Tropischen Regenwäldern und den Nadelwäldern des Nordens herbei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  5. Früher verabschiedeten die Friesen mit der Biike die Seefahrer, die nach dem Winter wieder zum Walfang hinausfuhren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Wer weiß, wo der großartige Seefahrer sonst gelandet wäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Als Bugischoner kreuzen sie durch die Legenden der Seefahrer, mit hohem Bug, auch das Heck weit über Wasser, die sieben Segel gebläht vor Wind und Beutegier, denn in den Masten hauste eine wilde Schar: die Bugis, die Piraten der Javasee. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.12.2004)
  8. Maritim abenteuerlich bleiben auch die weiteren Zeitreisen von Mission X. Mit dem Schiffstyp der Karavelle eröffneten sich Heinrich dem Seefahrer im 15. Jahrhundert ganz neue Dimensionen der Welteroberung und der Erforschung der Erdoberfläche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2002)
  9. Als er die Stadt kaum zwei Jahre später wieder verläßt, sieht er aus wie ein gestrandeter Seefahrer, der sich während eines Schiffbruchs selbst entdeckte: in Knallgelb und meerfarbenem Grün. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Eine Revolution, da die Seefahrer bis dahin das Befahren der Küstengewässer in der dunklen und stürmischen Jahreszeit für unmöglich hielten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Vorige 1 3 4 5