Seelennöten

  1. Der Kapitalismus kann so kalt sein: Ein Geschäftsmann in China schlägt aus den Seelennöten seiner Mitmenschen Kapital. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2004)
  2. Teresas Gewissenskonflikte entwickeln sich parallel zu Liams Seelennöten, der im Religionsunterricht mit der drastischen Schilderung von Sündhaftigkeit konfrontiert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)