Selbsttötung

2 Weiter →
  1. Entsprechend gilt: Selbsttötung - als extreme Konsequenz aus einem Scheitern (an) der Biographie, als ein Handeln, begründet aus dem Scheitern am Handeln..." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2005)
  2. Die Selbsttötung sollte wehtun, bewusst erlebt und gelassen ausgeführt werden, so sah es der Kriterienkatalog vor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)
  3. Das Recht, sich umzubringen, steht jedem zu; deshalb ist es nur konsequent, dass der Versuch der Selbsttötung straffrei ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2003)
  4. Daneben wird in 400 Fällen Hilfe bei Selbsttötung geboten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Hauptursache für Selbsttötung seien Schwierigkeiten in der Familie oder auch zunehmender Leistungsdruck in der Schule. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2004)
  6. Kripoermittlungen zufolge führte Markus G. aber im Freundeskreis die Methode der geplanten Selbsttötung genau aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. An erster Stelle aller Todesursachen stehen bei den Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren Unfälle im Verkehr und in der Freizeit, danach kommen die Folgen gewaltsamen Handelns, vor allem Mord und Totschlag, sowie Selbsttötung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Thilos Selbsttötung, 1990, ist dagegen überladen mit Motiven. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. "Da kam der Entschluß, eine Selbsttötung vorzutäuschen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
2 Weiter →