Semestern

  1. In mehreren Bundesländern sind Langzeit-Studiengebühren bereits eingeführt oder geplant, allerdings nicht unmittelbar nach Ende der Regelstudienzeit von meist acht oder neun Semestern (die durchschnittliche Studiendauer liegt bei rund zwölf Semestern). ( Quelle: Spiegel Online vom 06.11.2003)
  2. Mit acht Semestern wird der zwei Semester kürzer sein als die vergleichbare universitäre Ausbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nach fünf Semestern Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin sind die grammatikalischen Grundlagen zwar weitgehend abgehakt, die Sprachkenntnisse aber noch nicht ausreichend für ein Studium an einer arabischen Universität. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Sie schafft ihr Studium in acht Semestern, ihre Schuldenlast beträgt 16800 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.02.2005)
  5. Es wurde beschlossen, daß ich in den ersten Semestern sowohl mathematische wie naturwissenschaftliche Vorlesungen hören sollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Man kennt sich aus vergangenen Semestern. ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  7. Während FH-Absolventen im Studiengang Bibliothekswesen das Diplom bereits nach sieben Semestern in der Tasche haben, brauchen Architekten durchschnittlich elf Semester. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Was die Öffentlichkeit nur von Zeit zu Zeit auf Technikmessen und Ausstellungen erfährt: Hinter den Türen öffnen sich Welten, und sogar Studenten wissen nach zehn Semestern immer noch nicht, was ihre Uni alles birgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  9. Unabhängig, das lernen Jurastudenten schon in den ersten Semestern, heißt nicht nur, autonom zu sein gegenüber den Weisungen anderer, sondern auch innerlich frei zu bleiben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Wenn die Regelstudienzeit acht oder zehn Semester beträgt, ist es durchaus okay, das in 12, 13 Semestern hinzubiegen. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))