Seneca

  1. Seneca begründet den Römern manches Selbstverständnis weitschweifig und neu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)
  2. Er wollte wirken und werben und hat das mit seinen Büchern über Cicero und eine Doppelbiographie über Seneca und Kaiser Nero auch getan. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  3. Und Seneca, der Stoiker (Kurt Moll mit melancholischem Baßdröhnen), stirbt gleich zweimal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der Tragödie des Griechen setzt Seneca gewissermaßen einen Anti-Oedipus entgegen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Am besten ist es in solcher Lage, von sich aus Schluß zu machen, sich ins Schwert zu stürtzen wie Nero oder Varus, sich im heißen Bad die Pulsadern aufzuschneiden und langsam zu verbluten, wie Seneca oder Petronius. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Tragödie in 1179 Versen von Seneca, Entstehungszeit unbekannt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Seneca wusste, dass auch er dem Mordterror, dem seine Freunde und Schüler einer nach dem anderen zum Opfer fielen, nicht entgehen konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)
  8. Seneca kennt nur eine Gesellschaft von mehr oder weniger vorbildlichen einzelnen; den leidenden oder liebenden Mitmenschen kennt er nicht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Wenn Seneca und Hedonismus herrschten, war das in der Regel der Anfang vom Ende. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Wie schreibt schon der Meister Seneca: "Wir haben keine knappe Zeitspanne, wohl aber viel davon vergeudet." ( Quelle: DIE WELT 2000)