Sepp

← Vorige 1 3 4 5 18 19
  1. Sepp Herberger war kein Täter, sondern Mitläufer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2003)
  2. Der Enkel des Allgäuer Altmeisters Sepp Weiler, des deutschen Meisters von 1950, rangierte nach dem ersten Sprung auf dem sechsten Platz, bekam dann allerdings Nervenflattern und wurde Zwölfter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Daß der Höhepunkt der deutschen Philosophie weder von Hegel noch von Heidegger, sondern von Sepp Herberger stammt, ist unter Hermeneutikern ja schon länger kein Geheimnis mehr: "Der Ball ist rund." ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Sepp Käser hat sie im Volkstheater in der Au, das seinen Spielplan nach der Devise 'Weg vom Bauernschwank, hin zu anspruchsvollen Volks- und Boulevardstücken' gestaltet, inszeniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich noch auf die Gemeinde Waging am See, wo der Landtagsabgeordnete Sepp Daxenberger beste Chancen hat, zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Grünen in Bayern gewählt zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. In den Streit um die Freigabe der drei Bundesliga-Profis hatte sich am Mittwoch zunächst auch DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder eingeschaltet und den Fifa-Präsidenten Sepp Blatter um Unterstützung gebeten. ( Quelle: )
  7. Der Bundestrainer hat mit Dankbarkeit registriert, daß der neue Fifa-Präsident Sepp Blatter in einem persönlichen Telefonat seine Entschuldigung ohne Wenn und Aber angenommen hat. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Der Südtiroler Polizist Huber siegte um eine Hundertstelsekunde vor dem Münchner Sepp Dostthaler, weil er die Ausfahrt aus dem "S" und die anschließende lange Gerade etwas präziser fuhr und weil die Italiener am Start den größeren Lärm veranstalteten. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Endlich sind - heißersehnt - auch deutsche Teilnehmer am alpinen Weltcup-Finale eingetroffen, und ihr Trainer Sepp Hanser sandte sie zum Empfang ihres Skiausrüsters mit dem Auftrag: 'Tut mir die deutsche Männermannschaft gut repräsentieren!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es ist dringend notwendig, daß sich der Industriestandort Deutschland wieder seines technologischen Potentials bewußt wird", sagt Hannovers Messechef Sepp Heckmann. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
← Vorige 1 3 4 5 18 19