Setzung

  1. Mit einer politischen Setzung haben Union und SPD die künftige Regierung eingebunden: Im übernächsten Jahr soll der Haushalt alle rechtlichen Vorgaben erfüllen - sowohl die der Verfassung als auch die aus dem europäischen Stabilitätspakt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)
  2. Auslosung und Setzung der A-Klasse beim 17. Tischtennis-Maiturnier des Moorreger SV an diesem Wochenende sind noch nicht vorgenommen. ( Quelle: Abendblatt vom 16.05.2004)
  3. Die ITF-Versammlung beschloss außerdem, dass die Setzung beim Davis- und Fedcup in Zukunft auf der Grundlage des Nationen-Rankings der ITF erfolgen soll. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.06.2005)
  4. Ihre eigens dazu entwickelte Sprache ist eine Setzung, die entlarvend und gnadenlos das, was ist, sich aussprechen lässt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2004)
  5. In deren Verlauf setzt sich mit der reduktiven Setzung von Attributen und Adjektiven eine Tendenz zur Pointierung durch, zur präzisen Bildlichkeit, in der visuell-explikative die musikalisch-mimetischen Elemente verdrängen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. "Endlich wieder eine positive Nachricht" nach all den Schließungen, jubelt die Presseeinladung der HÖB und spricht von der Setzung eines Meilensteins. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Kommt der Unternehmer auch nach Setzung einer Nachfrist der Aufforderung zur Mangelbeseitigung nicht nach, so kann der Bauherr selbst die Mängel beseitigen und die Kosten dem Bauunternehmer in Rechnung stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Denn im Vorwort wird der historische Ausschnitt als willkürliche Setzung gleich wieder zurückgenommen - schon in der griechischen Antike habe es Individualität gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2001)
  9. So wie einst Marcel Duchamp ein Pissoir nahm und es qua Setzung zur Kunst machte, nimmt hier das Museum Kunstwerke und macht es qua Setzung zur Ausstellung, ohne Begründung, einfach so. ( Quelle: Die Zeit (36/2004))
  10. So wie einst Marcel Duchamp ein Pissoir nahm und es qua Setzung zur Kunst machte, nimmt hier das Museum Kunstwerke und macht es qua Setzung zur Ausstellung, ohne Begründung, einfach so. ( Quelle: Die Zeit (36/2004))