Shoppen

  1. Auf Platz eins der Heimlichkeiten: seine Ausgaben beim Shoppen; 58 Prozent behalten die wahre Summe für sich, bei den Frauen 46 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)
  2. Vom Dach springen ist bei ihr auf einer Ebene mit Drogen einwerfen und Shoppen gehen angesiedelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2005)
  3. Trainspotting, Shoppen und Ficken und so weiter treffen auf diese Sehnsucht, beschreiben dieses Milieu offensichtlich am besten. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Auch am Pfingstsonntag müssen Berliner und Touristen nicht aufs Shoppen verzichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Innenstadt habe darüber hinaus den Vorteil, dass sie noch viele Möglichkeiten über das Shoppen hinaus, wie Theater, Kino oder Restaurants biete. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Bei "Shoppen & Ficken" aber passiert am Schluß etwas, was wir gar nicht mehr genau beschreiben können. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Meist sind es Touristen, die eher durch Zufall beim Shoppen auf die Sonderangebote stoßen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2003)
  8. Ein eigener "Weihnachts-Paß" garantiere sorgenfreies Shoppen. ( Quelle: Die Welt vom 10.12.2005)
  9. Das elektronische Shoppen machte sie schnell nervös. ( Quelle: Die Zeit (24/1999))
  10. "Die Alpen zum Skifahren, das nahe Italien zum Shoppen, die Seen zum Baden; München ist einfach schön!" ( Quelle: DIE WELT 2001)