Sicherheitsmerkmale

← Vorige 1
  1. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass es einem Fälscher gelingt, alle Sicherheitsmerkmale auf einem Schein, die man ohne Hilfsmittel prüfen kann, gleichermaßen gut nachzuahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  2. Hier die Sicherheitsmerkmale. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  3. Die neuen Sicherheitsmerkmale erhöhen die Produktionskosten der Banknoten, die zwischen 15 und 19 Pfennig liegen, um etwa einen Pfennig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Alle Sicherheitsmerkmale seien von der Bande kopiert worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.12.2004)
  5. Die Anfangsbuchstaben der Europäischen Zentralbank und die Unterschrift ihres Präsidenten gehören ebenso dazu wie alle erdenklichen Sicherheitsmerkmale vom Wasserzeichen bis zum Sicherheitsfaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die bisherigen Sicherheitsmerkmale seien ausreichend, noch nie hätten es Fälscher geschafft, alle gleichzeitig perfekt zu imitieren. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  7. Datenschützer pochen deshalb auf Qualitäts- und Sicherheitsmerkmale, die auf System- und Anwenderebene vorhanden sind, vor allem beim Networking. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  8. Um dieses Risiko möglichst gering zu halten, hatte die Europäische Zentralbank das genaue Aussehen und die Sicherheitsmerkmale der neuen Banknoten erst am 30. August veröffentlicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)
  9. Dabei kommen stets sichtbare und auch versteckte Sicherheitsmerkmale gleichzeitig zum Einsatz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Diese denkbaren Gefahren können aber nach Meinung der BKA-Experten durch rechtzeitige und umfassende Aufklärung der Bevölkerung - insbesondere über die Sicherheitsmerkmale der neuen Zahlungsmittel - deutlich reduziert werden. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1