Sicherheitspolitische

  1. Über die "Deutsche Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert" beispielsweise spricht Bernd Mützelburg, der Außenund Sicherheitspolitische Berater des Bundeskanzlers. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2005)
  2. Sicherheitspolitische Gründe und die Menschenrechtslage in China sprächen gegen eine Aufhebung des Waffenembargos, für die sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und innerhalb der Europäischen Union besonders auch Frankreich stark gemacht hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  3. Sicherheitspolitische Institute gibt es in der Bundesrepublik wenige, diese finden sich in Amerika. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))