Sicherungsverwahrung

  1. Sicherungsverwahrung bedeutet im Wortsinn lebenslänglich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2005)
  2. Eben das ist der Tenor zweier Gesetzentwürfe, welche die CDU-geführten Länder Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen am heutigen Freitag in den Bundesrat einbringen: Sie fordern die bundesweite Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung. ( Quelle: )
  3. Auch die geplante Ausweitung der Sicherungsverwahrung von jungen Straftätern "geht mit uns nicht", sagte Leutheusser-Schnarrenberger. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2005)
  4. Das Landgericht habe zwei Jahre Haft und anschließende Sicherungsverwahrung gegen einen Mann verhängt, der im Schwimmbad zwei Mädchen an den Po gefasst hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2004)
  5. Das Gericht will prüfen, ob nach einer Haftstrafe eine Sicherungsverwahrung oder eine Unterbringung in einer Psychiatrie in Frage kommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
  6. Auf der Tagesordnung standen eher unstrittige Themen: die Einführung einer Ausbildungsumlage, das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie die Frage, wie das Verfassungsgerichtsurteil zur Sicherungsverwahrung in ein Gesetz gegossen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2004)
  7. Bisher mussten Haftstrafe und die anschließende Sicherungsverwahrung gleichzeitig verkündet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2002)
  8. Keine abschließende Einigung gibt es bisher über eine Verschärfung der Sicherungsverwahrung. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.01.2003)
  9. Es sei aber nicht auszuschließen, dass er als schuldunfähig eingestuft werde und in Sicherungsverwahrung kommen könne, teilte Retzlaff weiter mit. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2003)
  10. Das Bundesverfassungsgericht erklärte vor rund zwei Wochen die in mehreren Bundesländern geltende nachträgliche Sicherungsverwahrung von Straftätern für verfassungswidrig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)