Sichtweise

  1. Biskupeks neubundländische Sichtweise erfreut immer von neuem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auch wenn sie eine überaus begabte Politikerin war und vermutlich die nächste Ministerpräsidentin geworden wäre: Ihr Tod verändert die schwedische Außenpolitik und die schwedische Sichtweise auf Schweden nicht dramatisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.10.2003)
  3. Leider fehlt dem Artikel die kritische Sichtweise. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)
  4. Solange die Führungsetage der Bayern ihre Wahrheiten unters Volk streut, wollen die Spieler auch ihre Sichtweise loswerden dürfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Biermann unterstellt den US-Strategen eine ideologisch verkürzte Sichtweise, die es ihnen verwehrte, Befreiungsbewegungen anders als verschwörungstheoretisch, nämlich in ihrer sozialen Determiniertheit, zu rezipieren. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Dem "Trash", dem Kitsch huldigte er auf die sehnsüchtige Weise des Romantikers, lange bevor diese Sichtweise salonfähig wurde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Angesichts der entstehenden globalen Ökonomie mit ihren vielfältigen Verflechtungen und Abhängigkeiten gilt es, einer Sichtweise zu widersprechen, die die Anforderungen dieses Gottesgedankens zur Privatsache deklariert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wirft man die Frage auf, inwieweit die Völkerrechtsdogmatik eine solche Sichtweise zuläßt oder stützt, stößt man auf ein Vakuum: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Entsprechend verstärkt ergibt das Kakophonie oder auch eine Sinfonie ohnegleichen, je nach Sichtweise. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2005)
  10. Aber allein die Tatsache, in das Direktorium andere Positionen und Sichtweisen hineinzutragen und so die industriell geprägte Sichtweise dort zu verändern, macht aus meiner Sicht Sinn", sagt Müller-Maguhn. ( Quelle: DIE WELT 2001)