Siebenmeter

  1. Beim einzigen Punktverlust lag das Team durch Treffer von Lätzsch (33.) und Becker (37., Siebenmeter) schon auf Siegkurs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Um ein Haar wären beide Teams sogar gleichauf geblieben, weil die Gastgeber 20 Sekunden vor Schluß per Siebenmeter ausglichen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.01.2005)
  3. Claudia Burmeister war mit zehn Toren (davon drei Siebenmeter) im Angriff beste Spielerin. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.04.2005)
  4. Erst in der Schlussminute sorgte Kapitän Florian Kunz mit einem Siebenmeter für die endgültige Entscheidung. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.02.2003)
  5. Osterwalds Torfrau Manuela Huber griff jedenfalls immer in die richtige Ecke und hielt sogar drei Siebenmeter. ( Quelle: Abendblatt vom 24.11.2004)
  6. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit ließ sie, unterstützt von einer starken Hollenstedter Abwehr, nur drei Bälle durch, parierte zwei Siebenmeter. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.02.2005)
  7. Beste Werferinnen waren Susann Fielhauer (6), Annette Seegert (3) und Bianca Karst (drei Treffer durch Siebenmeter). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Beste Werferinnen waren Jacqueline Pichote (5), Andrea Rohde (fünf Treffer, davon ein Siebenmeter), Daniela Skibba, Tone Pettersen, Jela Gemeinhardt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Dabei war der Siebenmeter, der zum 4:4 führte, sehr umstritten. ( Quelle: Sat1 vom 14.12.2005)
  10. Mit einem in der ersten Halbzeit überragenden Jörg Herrmann im Tor stand es nach 17 Minuten bereits 8:1. Zu diesem Zeitpunkt hatte Herrmann zudem zwei Siebenmeter (insgesamt drei) entschärft und fünf schwere Würfe abgewehrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)