Sigmar Polke

← Vorige 1 3
  1. Sigmar Polke erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Kunstköln-Preis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2002)
  2. Den Initialkontakt zur zeitgenössischen Kunst gab es 1973 mit Sigmar Polke, dessen Münsteraner Ausstellung "Original + Fälschung", ein ironisches Konzeptkunst- und Pop-Spektakel, Grothe komplett aufkaufte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ulli Seegers war beauftragt mit der Heimholung zweier Werke von Sigmar Polke, die einem Münchner Galeristen gestohlen wurden und auf dem Kölner Kunstmarkt auftauchten. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.09.2004)
  4. Von Sigmar Polke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2002)
  5. Zur Offerte gehört auch die Werkschau "Sigmar Polke Die drei Lügen der Malerei" (30. Oktober 97 15. Februar 98) im Hamburger Bahnhof. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Von Eva Herschinger und Ulrike Jagla-Blankenburg Die wertvolle Gouache von Sigmar Polke war eigentlich eine in Serie aufgelegte, nachträglich bearbeitete Jahresausgabe eines Kunstvereins. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  7. Werke zu Ehren Palermos schufen Joseph Beuys, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Julian Schnabel, Susan Grayson oder Rirkrit Tiravanija. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2004)
  8. So lernte Rauwald an der HfbK bei Bernd Koberling und Sigmar Polke, dessen soziales Engagement sie inspirierte. ( Quelle: Abendblatt vom 14.08.2004)
  9. Es folgen die drei deutschen Gerhard Richter, Sigmar Polke und Georg Baselitz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Aus der Spannung von Bildträger und Bild, die an jüngere Arbeiten von Sigmar Polke denken läßt, resultiert die spielerische Magie der Objekte. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1 3