Silberscheiben

← Vorige 1
  1. Seither produzieren die Bummtschacks ihre Silberscheiben bei der Ober-Olmer KreaKustik im Rheinhessischen selbst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  2. Natürlich dürfen nur die Silberscheiben kopiert werden, für die zuvor auch die entsprechende Lizenz erworben wurde. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Die Silberscheiben sollen um die 45 Mark kosten. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Auf der Rückseite Silberscheiben ist die Prägung spiegelbildlich zu sehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  5. Dieses entsteht in einem aufwendigen Fertigungsprozeß, der mit Quarzsand (Siliziumdioxid) beginnt und mit den polierten Silberscheiben endet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Silberscheiben liefen nur auf Windows-PCs und Macintosh-Rechnern, Treiber für das kostenlose und bei Computerfreaks beliebte Betriebssystem wurden nicht angeboten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Noch vor ein, zwei Jahren klaffte zwischen den Versprechungen der CD-ROM-Anbieter und dem, was die als interaktiv hochgelobten Silberscheiben zu bieten hatten, meist eine enttäuschend große Lücke. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Jetzt wollen sie weltweit bei Gleichgesinnten eine Million der Silberscheiben sammeln und vor der AOL-Zentrale abladen. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.11.2002)
  9. Die Silberscheiben werden gesammelt in den Irak geschickt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.08.2004)
  10. Der riesige Speicher der Silberscheiben ist ein reiner Datenträger. ( Quelle: )
← Vorige 1