Sisyphus

← Vorige 1
  1. Zur Strafe, schließlich kann so was niemand wollen, muss Sisyphus seitdem in der Unterwelt unaufhörlich einen Felsen auf einen Berg wuchten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  2. Sisyphus Austriacus, Kabarett von Andreas Moldaschl, Theater am Spitalhof, 19.30. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Eben noch hat der Straßenpoet Sisyphus Graubart gedichtet, daß er noch einen langen Weg zu gehen habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Der Film hat seine stärksten Momente, wenn sich Sisyphus selbst inszenieren darf: wenn er Bierdeckelgedichte vorträgt, Theater spielt, seine Vergangenheit reflektiert, die er als Herausforderung und Läuterung sieht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Knack, knurps - knöcheltief watet Sisyphus durchs Eichelmeer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sisyphus nannte er einen "Rechten", denn er habe "der Ordnung halber" den Stein weitergeschoben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der traurige Prometheus ist Sisyphus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Es klang, als würde sich Sisyphus Mut zureden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Da geht's einem wie Sisyphus, der immer wieder den Stein den Berg hochrollt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Bei aller Liebe zu den abstrakten Dichtungen von Stéphane Mallarmé, Paul Valéry und Saint-John Perse hat sich dieser Ursprungselan erhalten: ein Sisyphus vor der Aufgabe, Gedanklichkeit und Sinnlichkeit in ein Gleichgewicht zu bringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2005)
← Vorige 1