Sklaven

1 2 12 13 14 16 Weiter →
  1. Es beginnt mit Gesetzesartikeln über entflohene Sklaven, um dann, ohne irgendeine Einteilung, zu diversen anderen Gegenständen überzugehen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Römer, eilt, diese Amphitheater zu zerstören, zerbrecht diese Bildsäulen, verbrennt diese Gemälde und verjagt diese Sklaven, welche euch unterjochen und deren schädliche Künste euch verderben." ( Quelle: Die Zeit (24/1998))
  3. Rumänien apostrophiert er als 'oberflächlichen Totenacker', besiedelt von Sklaven und Feiglingen, einem Volk ohne Geschichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Wolke, die sich mit Donnergrollen ankündigte, tötete sie augenblicklich, Sklaven und Herren vereint auf engem Raum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  5. Da wird die "letzte Schlacht" geschlagen, befindet man sich im "Heimatrausch" oder folgen "Sklaven der Erleuchtung" "blind jedem Gebot". ( Quelle: TAZ 1997)
  6. "Wir werden langsam zu Sklaven", sagt Fjodor. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  7. Der Verrat der Brüder, die Josef als Sklaven verkaufen, der Versuch der Frau des Potifar, Josef zu verführen, die Errettung seiner Familie vor der Hungersnot sind Motive, die von alters her die Menschen in ihren Bann gezogen haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. In der griechischen Kultur waren trotz aller humanistischen Leistung zum Beispiel die Sklaven nicht Bestandteil der Gesellschaft, im Zeitalter der großen Entdeckungen wurde den indigenen Völkern die Seele und das Selbstbestimmungsrecht abgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Und David Moss, der mächtige Sprachartist, erzählt die Geschichte, deren Moral schließlich folgende ist: Mache dich nicht zum Sklaven der herrschenden Umstände. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Er hatte 1829, als junger Mann von 25 Jahren, auf Reisen die Lage der Sklaven erlebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
1 2 12 13 14 16 Weiter →