Slowakei

  1. Ljubicic, der in zwei Monaten mit seinem Team gegen die Slowakei um den Daviscup kämpft, bezwang in der Vorschlussrunde Tommy Robredo mit 7:6 (7:5), 6:4 und verhinderte damit ein spanisches Finale gegen Ferrero. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2005)
  2. Die Slowakei ist in den vergangenen zehn Jahren zum Kernland der Autobauer geworden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 28.04.2004)
  3. Zusammen mit den Töchtern in Tschechien, Ungarn und in der Slowakei akquirierte Schwäbisch Hall im Jahr 2001 in Europa 1,8 Millionen neue Bausparverträge über fast 25 Milliarden Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  4. Frauen, 1. Runde: Cervanova (Slowakei) - Barna (Moers/Nr. 6) 6:3, 6:4. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2003)
  5. REGIERUNGSBILDUNG: In der Slowakei hat Parlamentspräsident Ivan Gasparovic seine eigene Partei, die bisher regierende "Bewegung für eine Demokratische Slowakei" (HZDS), erneut mit der Bildung des Kabinetts beauftragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. REGIERUNGSBILDUNG: In der Slowakei hat Parlamentspräsident Ivan Gasparovic seine eigene Partei, die bisher regierende "Bewegung für eine Demokratische Slowakei" (HZDS), erneut mit der Bildung des Kabinetts beauftragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Statt dessen stellt sich die Slowakei selber in die zweite oder sogar dritte Reihe postkommunistischer Staaten nach Slowenien und Estland und irgendwo neben die griechisch-orthodoxen Länder Bulgarien und Rumänien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. So gab Mittelfeld-Kollege Pal Dardai (22), neben Ante Covic der beste Freund von Mandreko im Team, am Mittwoch sein Debüt in der ungarischen Nationalmannschaft (2:1 gegen die Slowakei). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Wiedergeburt des tschechischen Basketballs bezeichnete Trainer Zdenek Hummel bei der ersten EM-Teilnahme seit der Trennung von der Slowakei als "Beginn einer neuen Epoche". ( Quelle: )
  10. Das Management kündigte an, einen Teil der Kartenproduktion nach Nitra in der Slowakei zu verlagern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)