Solarstrom

  1. Es hat einen Wirkungsgrad unter 20 Prozent, hat mit Solarstrom so viel zu tun wie ein Atomkraftwerk mit Windenergie und schafft als Zweit- oder Drittfahrzeug zusätzlichen Verkehr. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Die Rheinisch- Westfälischen Elektrizitätswerke (RWE) wollen nächstes Jahr freundlichen Solarstrom ins atomstrom-verseuchte Netz fließen lassen. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. Kernstück des Programms "Energie 2000", das gestern zwischen der Umweltverwaltung und dem Stromversorger Bewag unterzeichnet wurde, sind eine höhere Einspeisevergütung für Solarstrom und ein Investitionszuschuß. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Voraussetzungen wurden im November 1994 vom Senat beschlossen, aber noch immer nicht umgesetzt: kostendeckende Vergütung (KV) für Solarstrom. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Seitdem sich die Aktivitäten auf Termingeschäfte für Wind- und Solarstrom verlagert haben, sind zuverlässige Wetterprognosemodelle entscheidend. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Solarstrom, der Erzeugungskosten von rund 1,76 Mark hat, solle mit rund 99 Pfennigen gefördert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Andere setzen auf eine bundesweite Verbreitung des "Aachener Modells", das Solarstrom kostendeckend vergütet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Die Grünen Baden-Württembergs geben ein Beispiel bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und vorsorgen ihre Landesgeschäftsstelle neuerdings autonom mit Solarstrom. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wie der aussehen müßte, skizziert der Programmentwurf: nur noch langlebige, reparaturfreundliche Produkte, Autokonzerne, die statt S-Klasse S-Bahnen bauen und Solarstrom als Ersatz für Atomkraft - so etwa stellen sich die Grünen die grüne Zukunft vor. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Nach Ablauf des Finanzierungszeitraumes geht das Solarkraftwerk in den Besitz des Unternehmens über, das dann Solarstrom zum Nulltarif produziert. ( Quelle: OTS-Newsticker)