Solger

  1. Solger rechtfertigt seine Idee der Schönheit durch den systematischen Entwurf einer Ideenlehre, die außer der Schönheit auch die Ideen der Wahrheit, Güte und (religiösen) Seligkeit umfaßt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Kunstphilosophische Schrift in Dialogform von Karl Wilhelm Ferdinand Solger, erschienen in zwei Bänden 1815. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Ingenieur Walter Solger, Berlin; Dipl.-Wirtschaftler Erhard Schulz, Bernau, sind zu Geschäftsführern bestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)