Solovioline

  1. Congas und Bongos, die mit agitierter, bisweilen "wilder Gestik die Solovioline umgeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Arthur Louries "Concerto da Camera" für Solovioline und Streichquartett (1945) ist ein originelles Werk, dessen melodische Formulierungen sich nicht auf einen Nenner bringen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Das melodische Material für die Solovioline verlegt Rihm in die hohen und höchsten Lagen, in denen es jeder Koloratursopranistin die Stimme verschlägt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mit Wut, Lust und Wahn interpretiert sie den extrem schwierigen Solopart - in engem Zusammenspiel mit der sensiblen Solovioline und den forschen Streichern der Sinfonietta 92. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Das folkloristische Schlussrondo hatte aber viel Esprit; und der begeisterte Beifall entlockte Mirijam Contzen sogar noch eine Zugabe, die Gavotte aus Bachs E-Dur-Partita für Solovioline. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2004)
  6. Ein Dialog zwischen Solovioline und Sopran etwa, bei dem das Instrument zum Protagonisten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)