Songtitel

  1. Ist Dir entgangen, daß der Begriff rock'n roll dem amerikanischen "negroe-slang" entstammt und ursprünglich "bumsen" bedeutete (nachzulesen in Nik Cohn) und somit der Songtitel zumindest recht zweideutig gemeint ist. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Daß er zu seinen sentimentalen Country-Balladen Texte von einer gewissen Härte montiert - wie beispielsweise der Songtitel 'Cocksucking Blonde' anzudeuten vermag, zeugt wiederum nur von Yerkeys Ratlosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Songtitel, die eigentlich auf Grund ihres Fremdwörtergehaltes kaum zu übersetzen sind, betiteln sich "Wundgescheuerter Leibesausfluß" oder "Gestank der Verwesung", um hier nur einmal die harmloseren zu nennen. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Wie bei Teipels Buch, ist auch dieser Titel gleichzeitig ein Songtitel - und zwar einer der Ost-Berliner Fun-Punk-Band Feeling B, deren Sänger Aljoscha leider auch schon tot ist und aus der dann später Rammstein hervorgingen. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  5. Der Songtitel ist aus heutiger Sicht durchaus programmatisch zu verstehen: Nach dem baldigen Ende der Walker Brothers zogen immer mehr Wolken am Himmel ihres Leaders auf. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Aber dann sind es doch wieder nur die traurigeren Allerweltsgedanken, wie sie einem im "Zug nach Lübeck" (Songtitel) so einfallen können. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Sie haben die längsten Songtitel, die miserabelste Produktion, den schepperndsten Sound und den drückendsten Weltschmerz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2004)
  8. Wes Geistes Kind der stets wachsame, aufgeklärte Marxist Mayo Thompson war und ist, zeigen schon die Songtitel: "The Mistakes of Trotsky" oder "A Portrait of V. I. Lenin in the Style of Jackson Pollock. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Je nach Umwandlungssoftware wird daraus ein MP3-Titel, dessen Name sich zumeist aus dem Interpreten und dem Songtitel zusammensetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.12.2005)