Sonnabende

  1. Nach dem geltenden Manteltarifvertrag sind die Sonnabende in der Regel dienstfrei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Außerdem genehmigte der Senat Sonderverkaufszeiten für sechs Sonnabende im kommenden Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2001)
  3. Weitere zusätzliche Lange Sonnabende sind am 11. Juni, am 24. September und am 22. Oktober vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Selbst "normale" Sonnabende, an denen bis 14 Uhr eingekauft werden kann, sind nach einer Untersuchung des Einzelhandelsverbandes GdE die umsatz-stärksten Tage für die Warenhäuser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Doch im Grunde geht es um viel mehr als um zwei lange Sonnabende zum Bummeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Chöre vor dem Schauspielhaus, Bläserquartette auf dem Deutschen und Französischen Dom - so will der Verein "Freunde und Förderer des Gendarmenmarktes" die Sonnabende vor dem Weihnachtsfest (jeweils 16 bis 18 Uhr) auf dem berühmten Platz gestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)