Sonnenkraft

← Vorige 1
  1. Bei dem Neubau soll insbesondere das Wasser für die Sudgefäße mit Sonnenkraft erhitzt werden. ( Quelle: Frankenpost vom 17.09.2005)
  2. Die Entscheidung für die Nutzung der Sonnenkraft wird meist schon vor dem Einzug gefällt und bietet klare finanzielle Vorteile. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
  3. Stadt und Land geben ferner die Nutzung der Sonnenkraft Gedler aus dem "solarthermischen Förderprogramm". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die erstmals auf dem europäischen Festland eingesetzen Bahnen aus superleichtem Material sollen sich vorwiegend mit Hilfe von Sonnenkraft fortbewegen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 01.07.2005)
  5. Ähnlich wie bei der Windenergie werde - angeschoben durch staatliche Förderprogramme - die Nachfrage nach der Erzeugung von Strom aus Sonnenkraft in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die "Solarbauverordnung" - den entsprechenden Auftrag an den Senat will das Abgeordnetenhaus am 21. September beschließen - soll es allen Bauherren ab Ende 1996 zur Pflicht machen, 60 Prozent ihres Warmwasserbedarfs per Sonnenkraft zu decken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. "Greenpeace energy" wird "sauberen Strom" liefern, der mindestens zur Hälfte aus Energiequellen wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft stammt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Dass aus diesen Szenarien politisches Handeln erwachsen und mit Energiesparen und dem Einsatz alternativer Energien wie der Sonnenkraft endlich Ernst gemacht werden müsse, war die in Bonn einmal mehr gehörte Botschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Konkret: Regenerative Energien wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft müssten durch Förderungsprogramme einen breiteren Platz am Strommarkt erhalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. In Baden-Württemberg sieht Witzel einen großen Nachholbedarf bei der thermischen Nutzung der Sonnenkraft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1