Sonnenscheinpolitik

  1. Gegner des Entspannungskurses werfen Kim Dae Jung vor, seine "Sonnenscheinpolitik" nicht entschlossen mit Abrüstungsforderungen verknüpft zu haben. ( Quelle: Neues Deutschland vom 18.12.2002)
  2. Die Liberalen, Anhänger der sogenannten Sonnenscheinpolitik, lehnen jedwede Aktivitäten ab, die zur Destabilisierung Nordkoreas führen könnten. ( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)
  3. Wegen ihrer mageren Ergebnisse ist Kim Dae Jungs versöhnliche Sonnenscheinpolitik in Südkorea in die Kritik geraten; dem Norden wird der Wille zur Aussöhnung abgesprochen. ( Quelle: )
  4. Lim ist einer der wichtigsten Architekten der so genannten Sonnenscheinpolitik, die sich um eine Annäherung der beiden Staaten bemüht. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.04.2002)
  5. Zwar hat Kim Dae Jung mit seiner "Sonnenscheinpolitik" den Durchbruch geschafft und dafür im Oktober den Friedensnobelpreis bekommen. ( Quelle: Die Zeit (11/2001))
  6. Erst unter Kim Dae-jungs "Sonnenscheinpolitik" kommt Hwang 1998 frei. ( Quelle: Merkur Online vom 18.10.2005)
  7. Die "Sonnenscheinpolitik" einer friedlichen Koexitenz finde internationale Unterstützung, sagte der Staatspräsident. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)