Sozialhilfeausgaben

← Vorige 1
  1. Das restliche Defizit von 155 Millionen Euro im Haushalt 2002 - es resultiert aus zusätzlichen Kosten für die DDR-Zusatzversorgungssysteme und erhöhte Sozialhilfeausgaben - soll durch Einsparungen in allen Bereichen ausgeglichen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2002)
  2. Bei der Arbeitslosigkeit, der Pro-Kopf-Verschuldung und den Sozialhilfeausgaben liegt NRW demnach deutlich hinter, beim Ausländeranteil und den Schülerzahlen dagegen weit vor den unionsregierten Südländern, die alle Welt bei Pisa-E vorne sieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2002)
  3. Es ist sicherlich nicht das Problem nur eines Bezirks, dass die Sozialhilfeausgaben höher liegen als geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2004)
  4. Auf die Kommunen kommen dann um 500 bis 600 Mio. Mark höhere Sozialhilfeausgaben zu, während der Bund eine Mrd. Mark spart. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Tatsächlich aber wird nach einer internen Rechnung aus dem Haus von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) nur eine Einspar- summe von 150 Millionen Euro erreicht, vor allem durch geringere Sozialhilfeausgaben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2004)
  6. Erstmals seit Einführung des Bundessozialhilfegesetzes 1962 waren die Sozialhilfeausgaben im vorigen Jahr rückläufig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Innerhalb von fünf Jahren seien die Sozialhilfeausgaben für die Pflege in München schon von elf Millionen auf nun 25 Millionen Euro gestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2003)
  8. Zudem wird Reinauer vorgehalten, den Senat bei der Begrenzung der Sozialhilfeausgaben für Asylbewerber nicht unterstützt zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Wenn der Bund die Kommunen, wie geplant, ab 2004 erst mit zwei und später mit 2,5 Milliarden Euro jährlich von den Sozialhilfeausgaben entlaste, dann verschiebe das die Zuständigkeiten zwischen den föderalen Ebenen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2003)
  10. Zwei Drittel der Sozialhilfeausgaben würden für die Behindertenbetreuung und Pflegeaufgaben bezahlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1