Sozialversicherungsabkommen

  1. "Es handelt sich um sensible Daten, mit denen Mißbrauch getrieben werden kann", erläutert Egon Kalmund, im Arbeitsministerium zuständig für bilaterale Sozialversicherungsabkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Da die Regierung Rumäniens das deutsch-rumänische Sozialversicherungsabkommen gekündigt hat, sollten Versicherte der gesetzlichen Kassen vorsorglich eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Selbst im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in Ländern, mit denen Sozialversicherungsabkommen bestehen (Schweiz, Türkei, Tunesien), reicht der Schutz selten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Gesetzliche Kassen zahlen in den Ländern der Europäischen Union (EU) und Staaten, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2004)
  5. Zwischen Deutschland und der tschechischen Republik besteht kein Sozialversicherungsabkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Innerhalb der EU stellen Sozialversicherungsabkommen sicher, dass Urlaubern im Krankheitsfall Leistungen im Urlaubsland kostenlos gewährt werden können. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2004)
  7. Selbst in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, wird der Auslandsreisekrankenschein nicht unbedingt akzeptiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2001)
  8. Außerdem werden Kassenmitglieder vor allem in Österreich trotz Sozialversicherungsabkommen immer wieder als Privatpatient behandelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)