Spürbar

← Vorige 1
  1. Spürbar leichtfüßig geht es voran. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2003)
  2. Spürbar schwer fiel Maisky die Holzfäller-Gestik des bizarren Allegrettos, die ihn unter lautem Krachen mittendrin noch eine Saite kostete. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  3. Spürbar ist die Misere überall - im Osten und im Westen, im Süden und im Norden. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  4. Spürbar wird hier zwar der Einfluß des italienischen Verismo, markanter indes wirkt das spanische Kolorit, zumal in der Gestalt des "Cante jondo", eines ziemlich frei improvisierten, von der Gitarre begleiteten Solo-Gesangs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Spürbar wird die bereits, wenn etwa der Bayern- und G14-Präsidiale Rummenigge die Existenz des Uefa-Cups in Frage stellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2001)
  6. Spürbar in der Malerei der in Berlin arbeitenden Kunst-Erzieherin ist ihr Streben nach Form. Sie arbeitet im Zwischenbereich von Formauflösung und -verfestigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Spürbar günstiger sind Finnland und Schweden geworden, nachdem die jeweiligen Landeswährungen nun frei floaten, gleichwohl schlägt ein Urlaub in den Nordstaaten noch etwa ein Zehntel höher zu Buche als Ferien hierzulande. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Spürbar selbst im reichsten Land dieser Republik: Zwar ist Baden-Württemberg noch deutscher Exportmeister, gibt es im Musterländle die höchsten Löhne und die niedrigste Arbeitslosenquote. doch der Abstand verringert sich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Spürbar ist jedoch der Reiz, das neue Bargeld endlich auszuprobieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2002)
  10. Spürbar wird, und das ist nicht alltäglich, dass dieser Regisseur Stück und Figuren hingebungsvoll liebt - und uns schließlich auch dazu bringt. ( Quelle: Merkur Online vom 19.07.2005)
← Vorige 1