Spandow

  1. Zum dritten Mal stellte der Maler Jens Reulecke, 1960 in Berlin geboren, Bilder und Zeichnungen in "Spandow" aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Jetzt ist er in der Galerie Spandow wieder zu haben: ein edler Kalender mit Originalgrafiken für jeden Monat von zwölf Berliner Künstlern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Galerie Spandow Lustvoll - Am Salz der Beziehung, Das Lustensemble, Szen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2005)
  4. Die Münchner Schmuckgestalterin Aninka Harms zeigt ihre Arbeiten in der Galerie Spandow ebenfalls noch bis zum 26. Oktober. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Am zweiten Veranstaltungsort, der Galerie Spandow an der Fischerstraße 28, eröffnet der Kammerchor Cantiamo um 15.30 Uhr das Programm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Bis zum 26. Oktober stellt die Amerikanerin Ellen Banks ihre Bilder zu klassischer Musik in der Galerie Spandow aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Zur Galerie Spandow gehört neben der Galerie und einem Kunstsalon auch eine Goldschmiede, in der Katrin Germershausen eigenen Schmuck anfertigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Galerie Spandow (Fischerstraße 28) zeigt noch bis zum 18. Mai Bilder von Olaf Nehmzow. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)