Sparform

  1. Den Grund für die traditionelle Bevorzugung solcher renditearmen Anlageformen sieht Grieble in dem seit jeher geltenden Grundsatz, die Sparform für die Altersvorsorge müsse in jedem Fall den Erhalt des Nominalkapitals garantieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Beliebte Sparform: Die Auszahlungen der Lebensversicher-ungen an Versicherungsnehmer erreichten 1999 knapp 25 Prozent der gesamtdeutschen Rentenzahlungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Einlagen dieser Sparform stiegen um 8,1 auf 42,5 Mrd. DM. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Diese Sparform eigne sich auch nicht zur Geldwäsche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Für diese Sparform sprechen auch die verschiedenen Möglichkeiten, die wichtigen Lebensrisiken Hinterbliebenenversorgung und Berufsunfähigkeit gleich mit abzudecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Da diese Sparform von vornherein langfristig ausgerichtet ist, empfehlen wir die Anlage in Fonds, die in internationale oder deutsche Aktien investieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)