Spediteure

  1. Damit würden die Spediteure in Deutschland jährlich um rund 260 Millionen Euro entlastet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2002)
  2. Zwei deutsche Spediteure haben nach einem Bericht des Tagesspiegel gegen die Einführung der Lkw-Maut Verfassungsbeschwerde eingelegt und eine einstweilige Anordnung beantragt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2003)
  3. Die Bundesregierung warnte Spediteure und Bauern davor, bei ihren Protestaktionen zu illegalen Mitteln zu greifen, etwa Straßen oder Raffinerien zu blockieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die französische Regierung hatte auf Druck der Spediteure in der Nacht zum Mittwoch umfangreiche Steuersenkungen für Dieselkraftstoffe in Aussicht gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Zu Lasten der Spediteure dürfe auch nicht gehen, dass Toll Collect offensichtlich Lieferschwierigkeiten mit den On-Board-Units habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  6. Die Spediteure fürchten dagegen Mehrkosten von mindestens 1,6 Millionen Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
  7. Deutschland will demnach die geplante Beihilfe für Spediteure so lange nicht zu zahlen, bis die EU-Kommission dem Maut-System zugestimmt hat. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 25.08.2003)
  8. In Wahrheit, so der Abgeordnete, würden die Spediteure sowohl von den Österreichern als auch von einer untätigen deutschen Verkehrspolitik in die Zange genommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Im Streit um die Lkw-Maut drohen die Spediteure jetzt mit einem Boykott des bevorstehenden Probebetriebs: So haben zahlreiche Unternehmer den Einbau der Mautsysteme gestoppt und defekte Geräte nicht durch neue ersetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.10.2003)
  10. Spediteure müssen voraussichtlich von 2003 an für LKW-Fahrten auf deutschen Autobahnen eine Maut bezahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2001)